„Gedankenpause“ nach dem Gemälde „Maria nell’Annunciazione“ von Leonardo da Vinci
Fotografie auf MOAB Somerset Museum RAG 300 FineArt Paper | 50 x 70 cm
Stichworte zum Kunstwerk:
Gestik … mit den Händen ließ Leonardo da Vinci seine „taubstummen“ – von ihm gemalten – Figuren sprechen.
Vita:
Bernd Pirschtat, Mülheim an der Ruhr, geb. 1948 in Essen. Kein Kunststudium, sondern das der Elektrotechnik; denn sein Portemonnaie forderte damals Inhalte. Malt immer noch in Aquarell und Acryl, aber sein aktueller Schwerpunkt ist die Konzeptfotografie.
Motivation:
Die Arbeit wurde für die Ausstellung „da Vinci 7.0 – metamorphosis“ im Leonardo da Vinci-Jahr 2019 geschaffen, bildet jedoch gleichzeitig die Überleitung in das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020.
Sonja Kreisel ist eine freischaffende Künstlerin und seit 2017 in Mülheim ansässig. Charakter, Intimität und die Einzigartigkeit der Schöpfung und jedes Geschöpfs darzustellen, sind ihre Beweggründe so detailgetreu zu malen. Ihre Bilder laden uns ein zu träumen, zu spielen, zu entdecken, uns selbst darin zu finden, aber auch unsere eigene Einzigartigkeit wahrzunehmen und anzunehmen.
Motivation:
Ich wollte gern an der Ausstellung SCHÖNER! in der RUHR GALLERY MÜLHEIM teilnehmen, da ich die Herausforderung mochte, mir zu einem vorgegebenen Thema Gedanken zu machen und auch selber eine Hommage an einen Künstler zu erstellen, der die Welt nachhaltig und bis zum heutigen Tag mit seinem Leben und seiner Kunst geprägt hat.
Dabei wollte ich auch den Schöpfer und Urheber aller Kreativität ehren.
Acryl | Aquarell | Lack auf Leinwand in Schattenfugenrahmen | 80 x 60 cm
Stichworte zum Kunstwerk:
Aus einer Serie von drei Arbeiten als Hommage an den großen Komponisten. Am Steuer des LKW sitzen „The Beatles“.
Vita:
Der Künstler Franz Püll lebt und arbeitet in Oberhausen. Nach vielen Jahren in Italien liegt heute sein Schwerpunkt auf der gegenständlichen Malerei mit gesellschaftskritischen Elementen. Franz Püll blick auf zahlreiche Ausstellungen im Ruhrgebiet zurück und ist Mitglied im Mülheimer Künstlerbund – MKB.
Tryptichon | Mischtechnik auf Leinwand | 40 x 120 cm
Stichworte zum Kunstwerk:
Aus meiner Miniserie von 2 Arbeiten
Vita:
Jahrgang 1990, geboren in Naumburg/Saale- Abitur 2009 in Kassel. Beginn Studium 2014 im M.Sc Chemie an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2019 freiberufliche, Künstlerin.
Motivation:
Musik, egal in welcher Form, bedeutet für mich Inspiration und Kunst. Die Ausstellung SCHÖNER! in der RUHR GALLERY MÜLHEIM ist für mich die Erste meines Künstlerdaseins und „Kunst über klassische Musik, Beethoven und die Vergangenheit“ bedeutet für mich ein Feuerwerk der Interpretationen und ich wünschte mir so sehr ein Teil dessen zu sein.
Geheimnisvoll leuchtet der Mond, den Kampf gegen die aufsteigende Sonne wird er verlieren. Langsam steigert die Klaviersolistin die Tonfolge der Mondscheinsonate, langsam fließt der friedliche Fluss in den schönen Morgen…
Vita:
Jürgen H.W. Brinkmann, Mülheim an der Ruhr
Autodidakt, Jahrgang 1944
Motivation:
Es ist spannend, als Fotograf bei der Ausstellung SCHÖNER! in der RUHR GALLERY MÜLHEIM mit der Malerei in den Dialog zu kommen.
Blick in die Werkschau „Das Jetzt vergeht nie“ des Künstlers CHINMAYO zur Einstimmung in das Beuys-Jubiläumsjahr 2021 ( noch bis 21. Februiar 2021) Foto Jürgen Brinkmann
INDIVDUELLE VIRTUELLE FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNGSRÄUME UND DEPOTS IM KULTURMUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHRSTR. 3 – KuMuMü – und RUHR GALLERY MÜLHEIM
Wie muss ich mir das vorstellen?
Die Führung wird mittels Kamera / fahrbarem Stativ / Zoom und Mikrophon auf das Endgerät (z.B. Smartphone, Tablet oder PC) des Besuchers übertragen. Geplant: die Zuschauer können zwischendurch Fragen stellen, oder sich Details der Kunstwerke einblenden lassen.
Auch Sonderführungen zu individuellen Zeiten können vereinbart werden, z.B. auch die im Depot liegenden größeren Sammlungen sind auf diese Weise zugänglich.
Einzelführungen auch durch die Künstlerateliers und Künstlergespräche nach Vereinbarung
Hier können bei Kaufinteresse auch Probehängungen vereinbart
werden.
Life-Schalte in die Ateliers des Mülheimer Künstlerbundes
Während der Besuchseinschränkungen haben die Besucher die Möglichkeit auch bei der Entstehung eines neuen Kunstwerkes zuzuschauen – ein besonderes Ereignis.
———————————————————————–
ANMELDUNG bitte nur mittels der Kommentarfunktion am Ende dieser Seite vornehmen mit Angabe des gewünschten Termins (Di-So jeweils von 11 – 12 Uhr).
Sie erhalten von uns dann die Bestätigung mit Einwahlnummer und Code via EMail – dort ist auch der Link zum Download der APP enthalten.
Mit Ihrer Anmeldung via Kommentarfunktion akzeptieren Sie die Speicherung Ihrer Daten, die wir gem. Datenschutzverordnung behandeln. Sie werden von Ihnen angefertigte Screenshots oder Aufzeichnungen der Führungen / Sitzungen nur für den eigenen Gebrauch verwenden und nicht veröffentlichen.
———————————————————————–
Ihre E-Mail-Adresse und die Anmeldung via Kommentar wird nicht veröffentlicht!
Bitte zur Anmeldung nach ganz unten scrollen zu „Schreibe einen Kommentar“ und dort Kontakt mit ihrem Wunschtermin aufnehmen.
———————————————————————–
Es entstehen ihnen / dir keinerlei Kosten – es werden keinerlei Spenden erwartet, der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr KKRR stellt alles Erforderliche zur Kunstvermittlung zur Verfügung.