Verstorbene Kunstschaffende der ursprünglichen offenen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler (gegründet 1928/29 – aufgelöst 2018 mit Gründung eines eingetragenen Nachfolgevereins, der 2019 ins Vereinsregister eingetragen wurde) – Stand Herbst 2022

Carl Altena – Ruhrpreisträger 1962 – nicht in der AG gelistet Hetty Breßer |
Hanneliese Dahler |
Arno Faßbender |
Hans Fischer Prix d’honneur (Bronzemedaille der Société pour l’encouragment des beaux arts), Mülheims Partnerstadt Tours (F) |
Johannes Geccelli – Ruhrpreisträger 1963 |
Werner Graeff – Ruhrpreisträger 1976![]() Hermann Haber (1885-1842 in Auschwitz) – war offenbar nicht in der AG gelistet ![]() Dirk Hupe – Ruhrpreisträger 2020 VG Bild-Kunst (Foto oben Hupe bei seiner Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM) |
Sibylle Karrenberg-Dresl |
Hermann-Josef Keyenburg |
Liss Knust-Jenny |
Hermann Kurz |
Helmut Lankhorst – Ruhrpreisträger 1968 |
Otto Georg Liebsch – Ruhrpreisträger 1963 |
Ludwig Matthes |
Werner Nekes – Ruhrpreisträger 1974 |
Karlheinz Netzewitz – Ruhrpreisträger 1968 Dore O. Nekes (Dorothea Alwine Oberloskamp-Nekes) – Ruhrpreisträgerin 1974 (Mitglied der Gruppe AnDer bis 2015) |
Ilse Otten – Ruhrpreisträgerin 2002 |
Jobst Moritz Pankok – Ruhrpreisträger 2004 – war nicht in der AG gelistet (langjährig im städtischen Atelier Schloß Styrum als Mieter des Kulturbetriebs) Karl Prasse – Ruhrpreisträger Edith Polland-Dülfer – war nicht in der AG gelistet |
Johannes Rickert |
Ernst Rasche – Ruhrpreisträger 1962 |
Kurt Rehm |
Erika M.Reihl – VG Bild-Kunst |
Friedebert Reihl – Ruhrpreisträger 1975 – VG Bild-Kunst |
![]() Harald Schmitz-Schmelzer (Foto Schmitz-Schmelzer bei seiner Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM „Sermakona“ |
Evelyn Serwotke – Ruhrpreisträgerin 1997 |
Heinrich Siepmann – VG Bild-Kunst – Tondokument Stimme Siepmann – Ruhrpreisträger 1962 |
Ilsabe von Sonntag |
Werner Spribille Peter Thoms – Ruhrpreisträger 1978 |
Daniel Traub – Ruhrpreisträger 1963 |
Heinrich Heinz Wächter -VG Bild-Kunst |
Georg A. Weber – Ruhrpreisträger 1985 |
Ludwig Wertenbruch |
Klaus Wichmann |
Alfred Zsigmond |
- adamek barbara
- adelmann gerd – Ruhrpreisträger 1968
- bauer lieselotte
- bleil uwe dieter – Ruhrpreisträger 1982 – VG Bild-Kunst
- bodanowitz anja
- brands will – Ruhrpreisträger 1972
- brandt friedhelm – Dachatelier im Schloß Styrum
- brinkmann rainer
- buck erika
- cleff michael
- dade alfred – Hermann Lickfeld-Preis für bildende Kunst 2001
- deblitz barbara – VG Bild-Kunst
- deli marta martina
- dorgathen hendrik – Ruhrpreisträger 1991
- ehlen jan
- erbe ulrich
- esrichter hermann – VG Bild-Kunst
- flach peter
- florian klaus – Ruhrpreisträger 1981
- friede-kinalzik heide
- goldbach marianne
- golz dorothee –Ruhrpreisträgerin 1992 und 1999
- golz wulf
- goppelsröder martin – Ruhrpreisträger 2004
- goy andel
- graeff-hirsch ursula – Ruhrpreisträgerin 2019 – VG Bild-Kunst
- gromoll jürgen
- grünke monika
- guntermann jo
- helmke peter
- herzogenrath vera – VG Bild-Kunst
- hötger vanessa
- kerstgens michael – Ruhrpreisträger 2014
- klages gabriele
- koch helmut – Preis des Mülheimer Kunstvereins gegr. 1956, im Jahr 2013 überreicht von Rainer Grillo
- koch thomas
- könitz peter- Ruhrpreisträger 1975 – VG Bild-Kunst
- komers rainer – Ruhrpreisträger 1979 und 2006
- krebber corinna
- laco karmen
- laco lubo – Ruhrpreisträger 1998
- lehmann christine
- leinwand anna
- leyendecker jochen
- liekfeld-rapetti marlies
- lievenbrück ingrid
- mälzner erik – Ruhrpreisträger 1984
- peretti sibylle
- peters anne m.
- poths joachim
- rassloff ralf – Ruhrpreisträger 2001 / Hermann Lickfeld-Preis für bildende Kunst 2007 / Lucas-Cranach-Preis 2. Sonderpreis 2015 – VG Bild-Kunst
- rickert christian – Ruhrpreisträger 1969
- ross eberhard – Ruhrpreisträger 2013 – VG Bild-Kunst
- rytz peter e.
- salz dirk – Ruhrpreisträger 2021 – VG Bild-Kunst
- schernstein walter
- schiblon andreas
- schmitz heiner – Ruhrpreisträger 2009
- schöttle barbara
- scholz andy
- schulz max
- schweers andré – VG Bild-Kunst
- seppi sabrina – bosch hiroshima (
- siepmann klaus
- steinmann anja
- strobel anja
- urbons klaus – Ruhrpreisträger 2017
- vehar ursula
- vidék imre – VG Bild-Kunst
- vieweg sven
- vogelsang wolfgang
- voß alexander – VG Bild-Kunst – Ruhrpreisträger 2022
- wagenführ mara
- zsigmond tibor
- KünstlerInnen-Kollektiv ZeitgenossenSchafft – Ruhrpreisträger 2006
„Hardy Bock, Tizia Diestelkamp, Jan Ehlen, Patrick Farzar, Isabelle Klasen, Stefan Mosebach, Monika Nemet, Sabrina Seppi und Peter Strickmann“
JEDER MENSCH IST KÜNSTLER – BIS JEMAND SAGT „DU BIST ES NICHT“!
Bewerbung um Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft (vor 2019) durch mind. drei Teilnahmen an Jahresausstellungen im Kunstmuseum – die bereits aufgenommenen Künstler bildeten damals die Jury – wer es damals nicht drei mal schaffte, wurde nicht aufgenommen. So konnte man gut „unter sich“ bleiben. Viele so Ausjurierte wurden später sehr erfolgreich, haben sich aber nie mehr an dem Mülheimer Stadtleben der Kunstszene beteiligt und in Nachbarstädten in den dortigen Künstlergruppen eingebracht.

Ein Teil der aktiven Kunstschaffenden ist inzwischen in einen gemeinnützigen, steuerbegünstigten Nachfolgeverein (gegründet 2018) eingetreten, der im Mai 2019 ins Vereinsregister eingetragen wurde. Vorsitzende des neuen nunmehr gemeinnützigen Vereins sind aktuell seit September 2022 Karin Dörre (vorher: Barbara Adamek aus Krefeld) und Peter Helmke (vorher: Ralf Raßloff (s.o.) aus Mülheim) – Schriftführer ist derzeit der Lüpertz-Schüler Alfred Dade (vorher: Heiner Schmitz) , Kassenwart wie bisher Kurt Leyk.

Aufstellung erstellt vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR (Geschäftsstelle des Vereins: Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark „Ruhranlage) auf Basis von Recherchen und Daten aus dem Stadtarchiv Mülheim.
Anmerkung der Redaktion:
Verwertungsgesellschaften wie die VG Bild-Kunst, Bonn werden vom Gesetzgeber als Monopolisten angesehen, der mit dem Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) klare gesetzliche Vorgaben gemacht hat, damit diese Monopolstellung nicht missbraucht wird. Dazu gehört u.a., dass Verwertungsgesellschaften als Treuhänder ihrer Mitglieder verpflichtet sind, deren Rechte wahrzunehmen, d.h. zu lizenzieren, und bei der Lizenzierung für alle Nutzer dieselben Bedingungen anzuwenden – dies sind z.B. die von der VG Bild-Kunst aufgestellten und veröffentlichten Tarife.
Dies dient der Gleichbehandlung aller Nutzer, Abweichungen hiervon sind nur in einem engen Rahmen zulässig. Verzichtet eine Verwertungsgesellschaft auf die Rechtewahrnehmung ihrer Mitglieder, dann stellt dies grundsätzlich einen Verstoß gegen ihre Treuhänderpflichten dar. Verwertungsgesellschaften werden in ihrer Tätigkeit von dem Deutschen Patent- und Markenamt kontrolliert.
Bitte bei Änderungswünschen / Ergänzungswünschen kurze E-Mail an KKRR@Kunststadt-MH.de oder FON: 0208 46949-567 (Mülheimer Kunstverein KKRR)
Hier geht es zu den aktuellen und zukünftigen Veranstaltungen in Mülheim mit einem Klick: