EIN BLICK IN DIE SCHATZKAMMER VON MÜLHEIM
We take part at #Manifesta2026
Die nächsten Kunst-Highlights in der Ruhrtalstadt Mülheim:
Kunstszene der Ruhrtalstadt Mülheim baut Programme aus
Die traditionelle „Jahresausstellung Mülheimer Künstler“ – erstmals abgehalten im Jahr 1929 – hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und wird seit 2025 im Biennale-Format präsentiert – d.h. nur alle zwei Jahre. Diese Entscheidung wurde getroffen, um der Ausstellung mehr Raum für konzeptionelle Tiefe und organisatorische Planung zu geben wie das Kunstforum bekannt gab. Der Biennale-Titel lautet „Mülheim calling“ – der 1956 gegründete Mülheimer Museumskunstverein hat wieder einen Kunst-Preis ausgelobt.
Trotz dieser umstrittenen Umstellung (die Künstlerschaft wurde nicht einbezogen) bleibt die Kunstszene in Mülheim lebendig. Der im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 in Leben gerufene Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) veranstaltet weiterhin jährlich die traditionelle Mülheimer Jahresausstellung „Freie Mülheimer Künstlerschaft“ in der Villa Artis. Diese Verkaufsausstellung bietet lokalen Künstlerinnen und Künstlern auf über 1.200 Quadratmetern eine Plattform, gleich mehrere ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren – die Teilnahme ist kostenfrei – alle Kunstschaffenden verkaufen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.
Zusätzlich organisiert die Ruhr Gallery Mülheim (Villa Artis) z.B. Sommer 2025 den „Salon des Refusés – Mülheim am 6. Juli 2025“. Diese Ausstellung orientiert sich an der historischen Pariser Tradition und bietet Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke nicht in eine Hauptausstellung aufgenommen wurden, eine alternative Präsentationsmöglichkeit.
Der 2019 gegründete Verein „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler (AGMK) e.V.„ ist ebenfalls aktiv und organisiert regelmäßig thematische Ausstellungen. Ein Beispiel dafür sind Ausstellungen wie „Erinnerung“ im Frühjahr 2025, die sich mit Druckkunst und anderen künstlerischen Techniken beschäftigt.
Die Gruppe AnDer ist im Herbst im denkmalgeschützten Stammhaus der Mülheimer Bürgergesellschaft CASINO an der Delle 57 zu sehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Mülheimer Kunstszene trotz struktureller Veränderungen weiterhin vielfältig und engagiert ist. Die verschiedenen Initiativen und Ausstellungen bieten sowohl etablierten als auch aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern zahlreiche Möglichkeiten zur Präsentation ihrer Arbeiten.
Viele der Mülheimer Kunstschaffenden sind in den Vereinen der Nachbarstädte organisiert – z.B. im BBK, der GEDOK, Malkasten e.V. und haben dort ihre Ateliers.


ZEIT FÜR KUNST – BEGEGNUNGEN IN EINEM ANGENEHMEN KULTURORT

————————————————————–

Informationen zum Kulturort VILLA ARTIS in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr hier:
Unsere weiteren Pläne finden Sie hier:

Ausstellung „SKULPUR“ mit Werken von Katharina Joos – RUHR GALLERY

Wie entstand eigentlich der
Kulturort VILLA ARTIS am Ruhrufer?
Privates Kunstmuseum Mülheim Ruhrstraße 3
Das „MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim“ in der Stadt Mülheim an der Ruhr(straße 3) wurde im Zuge der Kulturhauptstadt RUHR.2010 gegründet und begann 2012 in der historischen VILLA-ARTIS am Innenstadtpark „Ruhranlage“ mit dem Aufbau, der stets weiter vorangetrieben wird. Die dortige „Ständige Sammlung“ wird fortwährend ergänzt und erweitert – u.a. eine Sammlung der Ruhrpreisträger*innen „Bildende Kunst“.
Kunstverein
Gleichzeitig wurde neben dem seit 1956 existierenden Museums-Kunstverein und dem Förderkreis des städtischen Kunstmuseums in der Alten Post der beitragsfreie aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR gegründet, mit dem Ziel, eine lebendige Kunstszene mit Kunstschaffenden und Kunstinteressierten aus allen Altersgruppen und Berufen weiterzuentwickeln. Insbesondere werden Atelier und Ausstellungsräume zur Verfügung gestellt. Seit 2012 wurden über 100 Kunstfahrten ins In- und Ausland unternommen – hier ein Beispiel. Der Verein ermöglichte mittlerweile über 250 museale Ausstellungen und wird belohnt durch stets steigende Mitgliederzahlen.
Galerie
Die RUHR GALLERY MÜLHEIM wurde mit dem Ziel gegründet, Kunstschaffenden ohne jegliche Beschränkung eine großzügige Präsentationsgelegenheit für ihre Werke zur Verfügung zu stellen.
Künstlerhaus
Das angeschlossene Atelierhaus „KUNSTHAUS MÜLHEIM MITTE“ verfügt über zehn Atelierwohnungen. So ist „rund um die Uhr“ jemand vor Ort aktiv – immer kann man hier Kunst während der Entstehungsphase bewundern und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen. Alle Kunstschaffenden verkaufen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung,